Details
In produzierenden Industrieunternehmen treffen täglich komplexe operative Abläufe und zahlreiche parallele Projekte aufeinander. Besonders herausfordernd wird es, wenn dieselben hochspezialisierten Fachkräfte sowohl im Tagesgeschäft als auch in Projekten eingebunden sind – und nicht austauschbar sind. Zusätzliche Komplexität entsteht durch fragmentierte Planung in Excel, externe Abhängigkeiten und zunehmende Remote-Arbeit.
Der Vortrag zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit hybriden Methoden – insbesondere Kanban, KPPM und Flight Levels – und Tools wie Businessmap ihre Workflows visualisieren, Engpässe reduzieren und Teams effektiv koordinieren. Anhand konkreter Industrie-Fallstudien wird veranschaulicht, wie diese Ansätze Transparenz schaffen, Durchsatz und Entscheidungsprozesse verbessern und so zu nachhaltigem Projekterfolg führen. Die Teilnehmenden erhalten direkt umsetzbare Impulse zur Optimierung ihres Multi-Projektmanagements.