Details
In Zeiten von ChatGPT, Copilot und generativer KI erleben Daten- und KI-Projekte einen nie dagewesenen Hype. Doch während die Potenziale allgegenwärtig sind, scheitern viele dieser Projekte – oft schon in der Konzeptionsphase, spätestens aber bei der Produktivsetzung. Warum bleibt der erhoffte Mehrwert aus? Und wie lassen sich KI-Projekte so aufsetzen, dass sie nicht nur starten, sondern auch nachhaltig erfolgreich sind?
In diesem praxisnahen Vortrag führen wir unsere Zuhörer durch den gesamten Lebenszyklus von KI-Projekten. Anhand von zwei realen Beispielprojekten zeigen wir, welche Stolpersteine entlang der Projektlaufzeit lauern – von unrealistischen Erwartungen in der Ideenphase über Herausforderungen bei Datenverfügbarkeit und -Qualität bis hin zur fehlenden Business-Integration. Dabei zeigen wir die Besonderheiten von KI-Projekten auf und füllen typische KI-Buzzwords mit Leben – für alle, die Verantwortung für erfolgreiche KI-Projekte übernehmen.