Details
Laut dem PMI Job Trend Report 2023 (https://www.pmi.org/learning/careers/global-job-trends-2023) werden weltweit jedes Jahr 2,3 Millionen Menschen benötigt, um alle bis 2030 erwarteten offenen Stellen im Projektmanagement zu besetzen. Aufgrund unterschiedlicher Quellen wird Künstliche Intelligenz (KI) einen enormen Einfluss auf diese Nachfrage haben. Es wird deutlich, dass in Zukunft nur Projektmanager*innen mit starken persönlichen Fähigkeiten und einem tiefen Verständnis für Künstliche Intelligenz gefragt sein werden. In dem interaktiven Workshop bestehend aus Impulsvorträgen und interaktiven Elementen werden die Teilnehmenden verstehen, wie sie in Projekten dank einer Kombination aus persönlicher Kompetenz und künstlicher Intelligenz Innovationen schaffen können. In dem Beitrag werde ich also erörtern und gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeiten, was das a) für unseren Berufsstand und b) für jeden selbst bedeutet.
Lernziele
Am Ende dieser Sitzung werden die Teilnehmenden in der Lage sein:
1. zu erkennen, welche Power Skills für die Projektarbeit der Zukunft benötigt werden,
2. wie künstliche Intelligenz in Projekten gerade den Freiraum dafür schafft, Konflikte zu mitigieren und das Team zu führen,
3. um aus der Symbiose von beidem – Power Skills und künstlicher Intelligenz – bessere Ergebnisse aus Projekten zu erreichen.